Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0201 - 59808068

  • Deutsch
  • English

Achtsamkeitsinstitut Ruhr

  • KALENDER
  • AUSBILDUNG
    • ACHTSAMKEIT LEHREN IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK
    • MBSR-AUSBILDUNG
      • MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr 2025/2026 – Achtsamkeit lehren
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      MBCT-FORTBILDUNG FÜR ZERTIFIZIERTE MBSR-LEHRER*INNEN
    • ZERTIFIZIERUNG IN DER BREATHWORKS-METHODE (MBPM)
    • Mindfulness Supervision Training (International)
    • SUPERVISION
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für achtsamkeitsbasiert Lehrende und Beratende
  • SEMINARE
    • Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depression
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kraft des Mitgefühls bei Schmerzen, Ängsten und emotionalem Leid
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kunst des erforschenden Gesprächs (Inquiry)
      in achtsamkeitsbeasierter Therapie, Beratung und Lehre
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Einführung in die Breathworks Methode
    • PRÄSENZSEMINAR
      Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Mit dem Atem arbeiten – Achtsamkeitsübungen,
      wenn das Atmen schwerfällt
  • RETREATS
    • Schweige-Retreat mit Christoph Köck
    • Achtsamkeitsretreat im Schweigen mit Lot Heijke
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit John Peacock
    • Sommer-Retreats im Schweigen
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit Vidyamala Burch & Sona Fricker
    • FAQ
  • EINZELTHERAPIE
  • MEDITIEREN
  • KURSE
  • RESSOURCEN
    • KONTAKT
    • ÜBER UNS
      • LEITUNG
      • LEITBILD
    • DOWNLOADS
    • ACHTSAMKEITSLEHRENDE (in alphabetischer Reihenfolge)
    • ACHTSAMKEIT
      • REFERENZEN
      • VERÖFFENTLICHUNGEN
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • LINKS
    • DOZENTINNEN UND DOZENTEN

Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik

Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik

im stationären, teilstationären und ambulanten Setting
für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Neue Fortbildung des Achtsamkeitsinstituts Ruhr
in Kooperation mit der Akademie im Park von Oktober 2025 – Juli 2026

Anmeldeformular
zum Orientierungstag am 25. Juni 2025
in der Akademie im Park

Bewerbungsformular
zur Fortbildung 2025 – 2026

Ausführliche Informationen und alle Termine finden Sie hier: Broschüre_2025

Im Oktober 2025 startet das Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Kooperation mit der Akademie im Park die neue mehrmodulige Fortbildung „Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik“.

Zielsetzung
Mitarbeitende in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen erwerben die Kompetenz, achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Einzel- und Gruppentrainings professionell in ihren jeweiligen Settings und multiprofessionellen Teams auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von Achtsamkeit anzuleiten.
Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat „Achtsamkeitslehrer*in in Psychiatrie und Psychosomatik“ ab.

Zielgruppe
Menschen aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting sowie  Fachtherapeut*innen, Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen, die im Gruppensetting Achtsamkeit unterrichten möchten.

Zertifizierung LPK
Für diese Fortbildung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ein Akkreditierungsantrag gestellt.

Inhalte
Sie lernen im Rahmen von fünf aufeinander aufbauenden Modulen erfahrungsorientiert:

  • Achtsamkeitsübungen kompetent und professionell anzuleiten und zielgruppenorientiert bzw. störungsspezifisch anzupassen.
  • Die Haltung der Achtsamkeit zu verinnerlichen und die eigene Praxis zu festigen.
  • Auf der Basis eines Beispiel-Curriculums Achtsamkeitsgruppen im jeweiligen beruflichen Kontext durchzuführen und an das individuelle Setting anzupassen.
  • Ebenso lernen Sie das erfahrungsorientierte Gespräch (Inquiry) zur Reflexion der Übungserfahrungen zu leiten.
  • Weiterer Schwerpunkt ist das Vermitteln von vertiefenden Themen durch eine achtsamkeitsbasierte Psychoedukation.

Sowohl die Übungen als auch die inhaltlichen Themen, die in den Achtsamkeitsgruppen vermittelt werden, basieren auf den evidenzbasierten, achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Interventionen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), MBCT (Mindfulness-Based Cognitve Therapie), MBPM (Mindfulness-Based Pain Management) sowie der CFT (Compassion Focused Therapy).

Durch alle Module und die gesamte Zeit der Weiterbildung zieht sich die Vertiefung der eigenen Meditations- und Achtsamkeitspraxis sowie die Stärkung der Selbstfürsorgekompetenzen und der Resilienz für den Umgang mit Stress.

Fortbildungsleitung: Petra Meibert, Dipl.-Psych. und Jörg Meibert, Dipl.-Soz.Päd.

Referententeam der Fortbildung:
Petra Meibert, Jörg Meibert, Sandra Greif-Schill, Knut Jöbges, Prof. Dr. Johannes Michalak.

Wenn Sie sich für diese Fortbildung interessieren, ist es wichtig, an dem Orientierungstag teilzunehmen. Die Teilnahme am Orientierungstag ist eine der Teilnahmevoraussetzungen für die Fortbildung. Der Orientierungstag gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick über Struktur, Inhalte, Methodik und Zielsetzung der Fortbildung und bietet Ihnen die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären. Sollte eine Teilnahme für Sie aus wichtigem Grund nicht möglich sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir finden dann eine individuelle Lösung: Tel.: 0049-(0) 201-59808068 E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

Orientierungstag: 25. Juni 2025, 10 – 15 Uhr, Akademie im Park, Wiesloch

Gebühr Orientierungstag:
90,00 € (Early Bird), ab 25.04.2025 120,- €

Ausführliche Informationen und alle Termine der Fortbildung finden Sie hier: Broschüre_2025

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular sowie das Anmeldeformular zum Orientierungstag aus und senden es (per Post, Fax oder E-Mail) an die nachfolgende Adresse der Akademie im Park. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Fortbildung finden Sie auch auf der Seite der Akademie im Park www.akademie-im-park.de unter der Kursnummer: 251 – 35. Bei inhaltlichen Fragen zur Fortbildung wenden Sie sich gerne auch an das Achtsamkeitsinstitut Ruhr (info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de):

Akademie im Park
Heidelberger Straße 1a
69168 Wiesloch
T: 06222 55-2750 F: 06222 55-2755
info@akademie-im-park.de

 

 

 

Übersicht zur Fortbildung (zur Vergrößerung Abb. anklicken):

 

Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie die Anmeldebestätigung zum Orientierungstag.

Bevor Sie sich zum Orientierungstag anmelden, beachten Sie bitte die folgenden Informationen zur Fortbildung, insbesondere die Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnahmevoraussetzungen vor Beginn der Fortbildung:

  • Teilnahme an einem 8-Wochen MBSR/MBCT/MBCL-Kurs oder an einem einjährigen Achtsamkeitstraining oder an einer ähnlichen Achtsamkeitsfortbildung
  • Teilnahme am Orientierungstag
  • Vorerfahrung wie z. B. Gruppenleitungserfahrungen sind von Vorteil

Falls Sie zu den Teilnahmevoraussetzungen vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Achtsamkeitsinstitut Ruhr (www.achtsamkeitsinstitut-ruhr.de):
Tel.: 0049-(0) 201- 59808068; E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

Termine:
Beginn und Dauer der Weiterbildung:
06. Oktober 2025 bis 18. Juli 2026; insgesamt umfasst die Fortbildung fünf mehrtägige Module (16 Tage). Alle Module werden in der Akademie im Park  stattfinden.

Ausführliche Informationen zu allen Aspekten der Fortbildung (auch die Termine) finden Sie hier zum Downloaden: Broschüre_2025

Gesamtkosten der Weiterbildung:
Orientierungstag: 90,00 € (Early Bird), ab 25.04.2025 120,- €
Fortbildung: 2990 Euro
Bewirtungspauschale: Fortbildung: 390 Euro
Einzelsupervision: 3 x 90 Euro

Zielgruppe
Menschen aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting sowie  Fachtherapeut*innen, Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen, die im Gruppensetting Achtsamkeit unterrichten möchten.

Maximale Teilnehmerzahl
20

Petra Meibert | Achtsamkeitsinstittu Ruhr
Prof. Dr. Johannes Michalak | Achtsamkeitsinstitut Ruhr
Sandra-Greif-Schilling

ÜBER UNS

  • LEITBILD
  • LEITUNG
  • DOZENTINNEN UND DOZENTEN
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • REFERENZEN
  • FORSCHUNG
  • LINKS

INFOS

  • ALLE TERMINE
  • DOWNLOADS
  • NEWSLETTER ARCHIV

BEITRAGSARCHIV

  • Aktuelles
  • Literaturempfehlungen
  • Presse
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

BLEIBEN SIE INFORMIERT

NEWSLETTER ANMELDUNG

 

RECHTLICHES

  • AGB
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ADRESSE & KONTAKT

Achtsamkeitsinstitut Ruhr
Huyssenallee 52-56
45128 Essen

Tel.: 0201 – 59 80 80 68
Fax: 0322 – 29 35 21 63
E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de
Web: achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

BÜROZEITEN

Sie erreichen uns telefonisch
zu unseren Sprechzeiten

Dienstag von 12.00 – 16.00 Uhr und
Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

oder per E-Mail

 

  • GET SOCIAL

© 2025 Achtsamkeitsinstitut Ruhr

Petra Meibert, Jörg Meibert, Johannes Michalak Partnerschaftsgesellschaft
Amtsgericht Essen, PR 3809

TOP
  • Deutsch
  • Englisch