Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0201 - 59808068

  • Deutsch
  • English

Achtsamkeitsinstitut Ruhr

  • KALENDER
  • AUSBILDUNG
    • ACHTSAMKEIT LEHREN IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK
    • MBSR-AUSBILDUNG
      • MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr 2025/2026 – Achtsamkeit lehren
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      MBCT-FORTBILDUNG FÜR ZERTIFIZIERTE MBSR-LEHRER*INNEN
    • ZERTIFIZIERUNG IN DER BREATHWORKS-METHODE (MBPM)
    • Mindfulness Supervision Training (International)
    • SUPERVISION
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für achtsamkeitsbasiert Lehrende und Beratende
  • SEMINARE
    • Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depression
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kraft des Mitgefühls bei Schmerzen, Ängsten und emotionalem Leid
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kunst des erforschenden Gesprächs (Inquiry)
      in achtsamkeitsbeasierter Therapie, Beratung und Lehre
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Einführung in die Breathworks Methode
    • PRÄSENZSEMINAR
      Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Mit dem Atem arbeiten – Achtsamkeitsübungen,
      wenn das Atmen schwerfällt
  • RETREATS
    • Schweige-Retreat mit Christoph Köck
    • Achtsamkeitsretreat im Schweigen mit Lot Heijke
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit John Peacock
    • Sommer-Retreats im Schweigen
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit Vidyamala Burch & Sona Fricker
    • FAQ
  • EINZELTHERAPIE
  • MEDITIEREN
  • KURSE
  • RESSOURCEN
    • KONTAKT
    • ÜBER UNS
      • LEITUNG
      • LEITBILD
    • DOWNLOADS
    • ACHTSAMKEITSLEHRENDE (in alphabetischer Reihenfolge)
    • ACHTSAMKEIT
      • REFERENZEN
      • VERÖFFENTLICHUNGEN
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • LINKS
    • DOZENTINNEN UND DOZENTEN

Schweigeretreat mit Christoph Köck

Universelle Empathie – Achtsamkeit und die Brahmaviharas

Dieses Schweigeretreat mit Christoph Köck hat bereits statt gefunden

Universelle Empathie – Achtsamkeit und die Brahmaviharas

Die vier Qualitäten Metta (Wohlwollen), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Wertschätzung) und Upekkha (Gleichmut) bilden in der Buddhistischen Psychologie eine wichtige Begleitung für die Praxis der Achtsamkeit.  Man könnte sagen, sie sind so wie das Wasser für die Natur, das die Dinge wachsen blühen lässt. Leben bedeutet in Beziehung sein, sei es mit anderen Menschen oder auch mit uns bzw. unserer Erfahrung. Die 4 Formen der Empathie sind Beziehungsqualitäten die in uns schlummern und wach werden wenn wir sie nähren.Als Qualitäten des Herzens stimmen sie uns freudig, stabilisieren in Zeiten von Stress und stärken unsere Verbundenheit mit uns und anderen. Als fruchtbarer Boden zur Meditation sind sie machtvolle Energien Sammlung und Einsicht zu generieren und mit schwierigen Erfahrungen umzugehen.

Was kann es bedeuten zu meditieren, sensibilisiert für diese vier Qualitäten in unserer heutigen Welt?

In diesem Kurs wollen wir erforschen, wie diese Qualitäten unsere Achtsamkeitspraxis bereichern können und Muster des Widerstands, der Angst und Aversion sich lösen können. Dazu werden wir verschiedene Formen der formellen und informellen Achtsamkeits- und Meditationspraxis anwenden, zum Beispiel die Sitzmeditation, achtsames Gehen und achtsame Körperarbeit.

Christoph Köck vermittelt außerdem wunderbare, teils aus dem Qi Gong, teils aus dem Yoga inspirierte Übungsreihen zur achtsamen Körperarbeit, die in den Retreat-Tagen wiederholt werden und somit auch gut nach dem Retreat in den Alltag integriert werden können.

Retreatleiter
Christoph Köck
Geboren 1962 in Wien. Nach HTL Matura, mit 19 Jahren bei einer Indienreise begonnen, buddhistische Meditation zu praktizieren.
Von 1984 bis 2001 buddhistischer Mönch in der Theravada-Tradition, vornehmlich in Klöstern Ajahn Chahs in Thailand und Europa.
Nach Austritt aus dem Klosterleben 11 Jahre tätig in der ambulanten Betreuung psychisch Kranker beim Verein LOK in Wien.
Fortsetzung dieser Tätigkeit bei der Windhorse Gesellschaft Wien seit 2012.
Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie; seit 2008 Psychotherapeut in freier Praxis.
Seit vielen Jahren internationale Lehrtätigkeit für Achtsamkeitsmeditation.
Absolvierung von „Foundational Study and Training“ des Center for Mindfulness (von Jon Kabat-Zinn gegründet) in MBSR,
Gründungsmitglied des MBSR-Verband Austria.
2017 Fortbildung zum MBCT-Lehrer (Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie), Achtsamkeitsinstitut Ruhr.
Langjährige Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg und „Insight Dialogue“ nach Gregory Kramer.
Gastlehrer beim Bodhi College, Lehrbeauftragter an der SFU Wien

Zielgruppe
Meditations- und Achtsamkeitspraktizierende und -lehrende

Seminarort
Seminarhotel Haus Ebersberg, in Bad Zwesten bei Kassel

Seminarzeiten

Seminargebühr

Unterkunft und Verpflegung
Seminarhaus „Haus Ebersberg“ ca.108,00 € pro Tag im Einzelzimmer, ca.98,00 € im Doppelzimmer,
die Zimmer im Seminarhaus sind bereits reserviert, bitte sorgen Sie selbst für die Buchung.
Haus Ebersberg

 

TeilnehmerInnen-Stimmen zum Retreat mit Christoph Köck im Februar 2020:

„Ich kann Schweigeretreats mit Christoph Köck nur schärfsten empfehlen. Profunde Kenntnis Buddhistischer Philosophie, Buddhistischer Quelltexte, breites Wissen über Literatur rund um Buddhismus, MBSR, MBCT. Alles frei von Dogmatismus vorgetragen mit der impliziten Einladung versehen, eigene Erfahrungen zu machen. Sämtliche Vorträge ohne Manuskript frei aus dem Wissensfundus spontan geschöpft, authentisch verbunden mit der eigenen Meditationserfahrung. War sicherlich nicht das letzte Retreat mit Christoph Köck.“
Wolfgang Beyer

Weitere TeilnehmerInnen-Stimmen

 

„Christoph Köck versteht es in besonderer Weise die traditionelle buddhistische Lehre mit den Elementen der modernen Achtsamkeitsforschung zu kombinieren. Auch die Rahmenbedingungen und Organisation passten voll und ganz. Man fühlte sich zu jeder Zeit bestens aufgehoben. Die Teilnahme am Schweigeretreat war eine nachhaltig bereichernde Erfahrung und kann ich wärmstens weiterempfehlen. Danke!“
Ute Meiborg

„Ich fand die Atmosphäre sehr offen, weit, mit viel Mitgefühl und Kompetenz, auch den Aufbau fand ich sehr ansprechend, die Eingangsfrage, mit dem Beisatz: … wenn ihr mich näher kennen würdet, wüsstet ihr……sehr mitten ins Herz führend, von wo aus ja so ein Austausch am fruchtbarsten ist…..“
Ulrike Rottenberger

„Die unaufdringliche Präsenz von Christoph Köck und seine klare Sprache in den Anleitungen und Vorträgen machten es mir leicht, mich einzulassen und gern zu lernen. Und die m. E. gut ausgesuchten und aufeinander abgestimmten Körperübungen am Morgen und am Nachmittag empfand ich als wirkliche Wohltat.“
Klemens Kötters

„Wie jede super organisierte und auch mit Herz begleitete Veranstaltung von Petra und Jörg bisher war für mich auch dieses Retreat eine gute Zeit an einem guten Ort mit einem inspirierenden wie grundentspannten und humorvollen Retreatleiter. Diese Mischung machts!“
Kerstin Kuschik

„Das Retreat mit Ch. Köck war für mich eine sehr wohltuende Bereicherung, von der ich noch lange zehren konnte. Gut gefallen hat mir der Beginn mit einer Vorstellungsrunde aller TeilnehmerInnen. Das hatte etwas Verbindendes und Vertrauen Schaffendes. Christoph Köck habe ich als authentisch und herzlich erlebt. Klare und hilfreiche Impulse für meine eigene Meditations – und Lehr Praxis konnte ich gut mitnehmen. Der Wechsel von Meditation und Yoga/Körperübungen war für mich einfach wunderbar und richtig gut passend. Vielen Dank!“
Susanne Hase

 

Dieses Retreat erfüllt die Qualitätskriterien zur fortlaufenden Weiterbildung für MBSR– und MBCT–Lehrer*innen des MBSR-Verbandes und entspricht der Teilnahmevoraussetzung „fünftägiges Schweige-Retreat“ der MBSR-Ausbildung.

 

ÜBER UNS

  • LEITBILD
  • LEITUNG
  • DOZENTINNEN UND DOZENTEN
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • REFERENZEN
  • FORSCHUNG
  • LINKS

INFOS

  • ALLE TERMINE
  • DOWNLOADS
  • NEWSLETTER ARCHIV

BEITRAGSARCHIV

  • Aktuelles
  • Literaturempfehlungen
  • Presse
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

BLEIBEN SIE INFORMIERT

NEWSLETTER ANMELDUNG

 

RECHTLICHES

  • AGB
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ADRESSE & KONTAKT

Achtsamkeitsinstitut Ruhr
Huyssenallee 52-56
45128 Essen

Tel.: 0201 – 59 80 80 68
Fax: 0322 – 29 35 21 63
E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de
Web: achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

BÜROZEITEN

Sie erreichen uns telefonisch
zu unseren Sprechzeiten

Dienstag von 12.00 – 16.00 Uhr und
Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

oder per E-Mail

 

  • GET SOCIAL

© 2025 Achtsamkeitsinstitut Ruhr

Petra Meibert, Jörg Meibert, Johannes Michalak Partnerschaftsgesellschaft
Amtsgericht Essen, PR 3809

TOP
  • Deutsch
  • Englisch