Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode
„MBPM – Mindfulness-Based Pain Management
achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Schmerzbewältigung
für MBSR-, MBCT-, MBCL-, und MSC-Lehrer:innen“
mit Dr. Colette Power, Co-Leitung: Jörg Meibert
Vidyamala Burch wird an einem Abend zugeschaltet sein
Modul 1: 06.Nov – 09. Nov. 2025
Modul 2: 11. Dez – 14. Dez. 2025
→Anmeldung
Wir freuen uns, im Winter 2025 ein weiteres Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode (MBPM, Mindfulness-Based Pain Management; dt.: achtsamkeitsbasierte Schmerzbewältigung) am Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Zusammenarbeit mit Dr. Colette Power und Vidyamala Burch anbieten zu können.
Unser Angebot ist ein Kompakttraining (in zwei zusammenhängenden Modulen) für MBSR-, MBCT-, MBCL- oder MSC-Lehrer:innen, die an einem dreitägigen Einführungsseminar in die Breathworksmethode (https://www.achtsamkeitsinstitut-ruhr.de/breathworks-mit-vidyamala-burch/ ) teilgenommen haben.
Es enthält alle Elemente der achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Schmerzbewältigung (inkl. ausführliche Unterrichtsmaterialien sowie Kursteilnehmer:innenhandbuch für die späteren MBPM-Kurse). Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer:innen dazu, den 8-Wochen-MBPM-Kurs eigenständig und kompetent zu leiten. Für die Zertifizierung durch Breathworks UK wird der erste MBPM-Kurs unter Supervision geleitet.
Ablauf der Weiterbildung und Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Achtsamkeitslehrer:in (MBSR, MBCT, MBCL, MSC) und Unterrichtserfahrung mit 8-Wochen Kursen.
- Teilnahme an einem dreitägigen Einführungswochenende mit Vidyamala Burch oder einem Senior Breathworks Teacher. (Falls Sie dieses noch brauchen, finden Sie hier ein entsprechendes Trainingsangebot → Einführung Breathworks
- Als Vorbereitung auf die Zertifizierungsmodule (ab August 2025, spätestens aber ab 1.10.25) sowie zwischen den beiden Trainingsmodulen sind Zeiten für das Selbststudium einzuplanen, um z.B. die Meditationen der Breathworks Methode (wie den Breathbased Bodyscan, Meditation des weiten Herzens, Schatz der Freude, Verbundenheitsmeditation u.a.) selbst zu praktizieren und über die Erfahrungen Tagebuch zu führen.
- Supervision der Übungserfahrungen (mithilfe standardisierter Handouts) vor den Zertifizierungsmodulen 1 und 2 – hierzu gibt es eine deutschsprachige Supervisorin. Sie können ab August 2025 mit den begleitenden Supervisionen beginnen, bitte kontaktieren Sie uns, um den Kontakt zur Supervisorin herzustellen.)
- Teilnahme an beiden Zertifizierungsmodulen – diese beinhalten auch die Praxis der Yoga-Übungen des Breathworks-Ansatzes. Damit ist die Voraussetzung, ein gesondertes Yoga Wochenende zu besuchen, wie es in UK nötig und üblich ist, erfüllt.
- Um ein Zertifikat als Breathworks Trainer:in von Breathworks UK zu erhalten, ist es nötig, einen MBPM-8-Wochen-Kurs unter Supervision zu leiten.
- Der Zertifizierungskurs sollte mindestens 6 und höchstens 12 Teilnehmer:innen haben, wobei nicht unbedingt alle Teilnehmer:innen an einer chronischen Schmerzerkrankung leiden müssen. Der Zertifizierungskurs wird unter Supervision geleitet.
Die Seminarsprache ist Englisch mit Übersetzung ins Deutsche.
Datum:
- Modul 1: 06.Nov – 09. Nov. 2025
- Modul 2: 11. Dez – 14. Dez. 2025
Dozentin:
Dr. Colette Power, zertifizierte Breathworks-Senior-Trainerin und Supervisorin, ausgebildet in MBSR und MBCT an der Bangor Universität, Center for Mindfulness Research and Practice und in MSC – Mindful Self-Compassion bei Christopher Germer. Für weitere Infos siehe: www.mindfulnesscourse.co.uk
Vidyamala Burch wird an einem Abend zugeschaltet sein.
Assistenz/ Co-Leitung:
Jörg Meibert, zertifizierter Breathworks Trainer, MBSR und MBCT Lehrer und Ausbilder, Leiter des Achtsamkeitsinstitut Ruhr .
Übersetzung:
Petra Meibert, zertifizierte Breathworks Trainerin, MBSR und MBCT Lehrerin, Ausbilderin und Supervisorin, Leiterin des Achtsamkeitsinstitut Ruhr.
Kosten:
1520,00 für das Zertifizierungsseminar incl. ausführlicher Unterrichtsmaterialien zzgl.
ca. 460,00 für die komplette Supervision sowohl der Reflexion der Erfahrungen mit
den Übungen vor/ während der Zertifizierungsmodule als auch der Unterrichtserfah-
rung während des eigenen Kurses (wird mit der Supervisorin gesondert abgerechnet).
Seminarort:
online live
„Während des Unterrichtens meines ersten MBPM-Kurses habe ich erleben können, wie gut die Übungen aufeinander aufbauen und dass der Kurs besonders für Teilnehmer/Innen mit Schmerzen geeignet ist. Es hat mich sehr berührt, mit wieviel Offenheit und Vertrauen die Teilnehmenden sich auf den Prozess eingelassen haben. Für diese gemeinsame Erfahrung bin ich sehr dankbar.“ Maria Pitz-Kubik, Teilnehmerin des MBPM-Zertifizierungskurses
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Teilnahme oder den Teilnahmevoraussetzungen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-mail – wir beraten Sie gern.