Fünftägiges Achtsamkeitsretreat mit Lot Heijke
vom 28. September – 03. Oktober 2025
→ANMELDUNG
Freiheit, Kraft und Freude finden im gemeinsamen Meditieren
Schweigeretreat zur Vertiefung deiner Praxis und zur Stärkung für den Alltag
In diesen turbulenten Zeiten ist es manchmal eine Herausforderung, sich weiterhin in Verbindung zu fühlen mit sich selbst und mit der Welt um sich herum. Genau jetzt kann die Praxis helfen, einen Weg zurück zu finden, sich wieder mit sich zu verbinden und mit der Übung einen Raum zu schaffen für neue Orientierung, Klarheit, und Mut.
In diesem Retreat möchten wir dich einladen, in der Gemeinschaft mit Anderen zu meditieren und dabei tiefer in deine Praxis einzutauchen. Wir lassen uns dabei von Qualitäten inspirieren, die in der buddhistischen Philosophie ‘Faktoren des Erwachens’ genannt werden. Qualitäten, wie z.B. Mut, Energie, Entschlossenheit und Mitgefühl, die den Geist zu mehr Freiheit und Freude verhelfen. Die Qualitäten werden in den Talks während dieses Retreats veranschaulicht und beleuchtet, um sie mitzunehmen in die gemeinsame Übungspraxis.
Ein 5-tägiges Schweigeretreat mit Achtsamkeit, Mitgefühl, sanftem Yoga und Inspiration für den Alltag zu Hause.
Das Retreat besteht aus wechselnden Perioden von Sitz- und Gehmeditation und regelmäßigem Üben von achtsamer Körperarbeit. Es wird neben den gemeinsamen Übungsperioden auch genügend Phasen für individuellen Rückzug und Ruhezeiten geben.
Nach einführenden Erläuterungen zum Ablauf, Raum für Fragen und einer Eingangs-und Kennenlernrunde wird das Retreat überwiegend im Schweigen abgehalten. Das Schweigen unterstützt die Übungspraxis und ist eine wunderbare Gelegenheit, ganz mit sich zu sein und den Geist nicht durch die üblichen Ablenkungen zu zerstreuen, sondern ihn zur Ruhe kommen zu lassen.
Zielgruppe
Das Retreat wie auch das Seminar sind geeignet für Menschen, die vertraut sind mit grundlegenden Erfahrungen in der Achtsamkeitsmeditation, erworben z.B. durch einen MBSR- oder MBCT-Kurs oder in anderen meditativen Übungswegen. Es ist auch geeignet für Menschen, die achtsamkeitsbasierte Ansätze (MBSR, MBCT o.ä.) unterrichten oder planen, eine entsprechende Ausbildung zu machen und es entspricht den Qualitätsstandards des MBSR-MBCT Verbandes für Achtsamkeitslehrende. Eine normale körperlich-seelische Verfassung wird vorausgesetzt. Wenn Sie Fragen haben zu Ihrer Teilnahme, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Seminarleitung
Lot Heijke
2005-2006 studierte sie am Center for Mindfulness (USA), wo sie ihre Ausbildung als MBSR Lehrerin absolvierte. Yoga Lehrerinnen Ausbildung in den Niederlanden (Saswitha-yoga) und in den USA (Kripalu-yoga). Lot arbeitet seit 2004 als Yogalehrerin und MBSR Kursleiterin und hat internationale Gruppenleitungserfahrung. Dabei sammelte sie auch umfassende Erfahrung in der Integration von Achtsamkeit bei der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen und Krebs. Seit 2009 ist sie als Dozentin und Supervisorin in der Aus- und Weiterbildung von Yoga- und Achtsamkeitslehrenden tätig. Sie übt seit über 30 Jahren Meditation regelmäßig in verschiedenen Traditionen, u.a. Zen und Vipassana, wo die Übung der Liebevollen Güte und Mitgefühlspraktiken einen großen Stellenwert hat.
Seit 10 Jahren begleitet Lot international auch regelmäßig Schweigeretreats.
Liebevolle Güte und Humor sind für sie sehr wichtige Elemente sowohl in ihrer eigenen Praxis als auch in ihrer Art zu lehren.
Seminarort
Seminarhotel Haus Ebersberg, in Bad Zwesten bei Kassel
Seminarzeiten
Beginn: Sonntag, 16:00 Uhr – Ende: Freitag ca. 14.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen
Seminargebühr
520,00 €
Unterkunft und Verpflegung
Seminarhaus „Haus Ebersberg“ ca. 118,00 € pro Tag im Einzelzimmer, 108,-€ im Doppelzimmer,
die Zimmer im Seminarhaus sind bereits reserviert, bitte sorgen Sie selbst für die Buchung.
Anmeldung→
Dieses Retreat erfüllt die Qualitätskriterien zur fortlaufenden Weiterbildung für MBSR– und MBCT–Lehrer*innen des MBSR-Verbandes und entspricht der Teilnahmevoraussetzung „fünftägiges Schweige-Retreat“ der MBSR-Ausbildung.