
08. – 10. November 2024
Mit Achtsamkeit lernen, gut mit chronischen Schmerzzuständen umzugehen und dennoch ein lebendiges Leben zu führen.
Ein komplementärmedizinischer Ansatz in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen
Seminar mit Petra und Jörg Meibert in der Akademie im Park, Wiesloch
„Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.“ Der Buddha
Einen guten Umgang mit chronischen Schmerzen zu erlernen ist eine große Herausforderung. Die Idee, dies mit Achtsamkeit zu verbinden, bei der es darum geht, den jetzigen Augenblick bewusst zu erleben, erscheint vielleicht zunächst unmöglich. Das Hier und Jetzt ist in Phasen von starken Schmerzzuständen ja eher bedrohlich als ein Ort der Zuflucht. Dies ist die Basis dafür, eben nicht im gegenwärtigen Augenblick sein zu wollen. Kurzfristig mag das auch hilfreich sein, längerfristig kann Achtsamkeitspraxis aber eine heilsame Alternative bieten zum „Kampf gegen den Schmerz und damit gegen den eigenen Körper bzw. gegen sich selbst“.
Mit Achtsamkeit können wir lernen, gut mit chronischen Schmerzzuständen umzugehen und dennoch ein lebendiges Leben zu führen.
Durch die mitfühlende und achtsame Hinwendung zum Schmerz, die sukzessive erlernt werden kann, wird der Umgang mit dem sekundären Leid, von dem chronische Schmerzen oft begleitet werden, wie Grübeln, Ängste, Wut, Selbstvorwürfe, Unruhe, Widerstand und Verzweiflung wesentlich erleichtert. Dies wiederum kann sich positiv auf das Schmerzerleben auswirken, die Lebensqualität wird gesteigert und das Selbstwirksamkeitserleben erhöht.