Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0201 - 59808068

  • Deutsch
  • English

Achtsamkeitsinstitut Ruhr

  • KALENDER
  • AUSBILDUNG
    • ACHTSAMKEIT LEHREN IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK
    • MBSR-AUSBILDUNG
      • MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr 2025/2026 – Achtsamkeit lehren
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      MBCT-FORTBILDUNG FÜR ZERTIFIZIERTE MBSR-LEHRER*INNEN
    • ZERTIFIZIERUNG IN DER BREATHWORKS-METHODE (MBPM)
    • Mindfulness Supervision Training (International)
    • SUPERVISION
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für achtsamkeitsbasiert Lehrende und Beratende
  • SEMINARE
    • Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depression
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kraft des Mitgefühls bei Schmerzen, Ängsten und emotionalem Leid
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kunst des erforschenden Gesprächs (Inquiry)
      in achtsamkeitsbeasierter Therapie, Beratung und Lehre
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Einführung in die Breathworks Methode
    • PRÄSENZSEMINAR
      Achtsamkeitsbasierte Supervision für MBCT- und MBSR-Lehrer*innen
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Mit dem Atem arbeiten – Achtsamkeitsübungen,
      wenn das Atmen schwerfällt
  • RETREATS
    • Schweige-Retreat mit Christoph Köck
    • Achtsamkeitsretreat im Schweigen mit Lot Heijke
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit John Peacock
    • Sommer-Retreats im Schweigen
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit Vidyamala Burch & Sona Fricker
    • FAQ
  • EINZELTHERAPIE
  • MEDITIEREN
  • KURSE
  • RESSOURCEN
    • KONTAKT
    • ÜBER UNS
      • LEITUNG
      • LEITBILD
    • DOWNLOADS
    • ACHTSAMKEITSLEHRENDE (in alphabetischer Reihenfolge)
    • ACHTSAMKEIT
      • REFERENZEN
      • VERÖFFENTLICHUNGEN
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • LINKS
    • DOZENTINNEN UND DOZENTEN

MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr 2026/2027 – Achtsamkeit lehren

MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr – Mindfulness-Based Stress Reduction
nach Jon Kabat-Zinn

Die nächste MBSR-Lehrer:innenausbildung beginnt im März 2026

Zur Anmeldung für diese Ausbildung gehört ein Orientierungstag, der am 31. Januar 2026 stattfindet.
Sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein, bieten wir Ihnen ein kostenpflichtiges Orientierungsgespräch an.

Anmeldung demnächst hier:

                                                                             

                     Link zum MBSR-Bewerbungsformular-Ruhr IX 2026-2027

                     Link zur MBSR-Broschüre Ruhr IX 2026-2027

 

MBSR ist eines der weltweit am besten wissenschaftlich untersuchten Achtsamkeitstrainings, welches in einem 8-Wochen-Kurscurriculum unterrichtet wird und den Teilnehmenden eine intensive Einführung in die Praxis der Achtsamkeit bietet sowie die Integration von Achtsamkeit in den persönlichen und beruflichen Alltag fördert.

Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden, auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von Achtsamkeit professionell und kompetent einen achtwöchigen MBSR-Kurs zu leiten und je nach Gegebenheiten auch andere Kursformate zu entwickeln.

Bei entsprechendem Grundberuf nach § 20 SGB V (Psycholog:innen, Ärzt:innen, Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialwissenschaftler:innen und Gesundheitswissenschaftler:innen) und abgeschlossener Ausbildung werden die MBSR-Kurse von den Krankenkassen als Präventionskurse bezuschusst.

Die für die Konzeption und Leitung der Ausbildung verantwortlichen Dozent:innen  sind hoch qualifiziert. Sie verfügen über umfassende Erfahrung in der Leitung von MBSR-Kursen in unterschiedlichen Settings sowie in der (internationalen) Ausbildung von MBSR-Lehrer:innen.

Die Ausbildung entspricht den Qualitätskriterien des MBSR/MBCT- Verbandes und den internationalen Standards des Center for Mindfulness/ USA für MBSR-Ausbildungen.


Seminarleitung
Petra Meibert, Jörg Meibert, Lot Heijke, Knut Jöbges und Prof. Dr. Johannes Michalak
verantwortliche Ausbildungsleitung: Petra und Jörg Meibert

Termine

Vor Beginn der Ausbildung ist die Teilnahme an einem Orientierungsgespräch notwendig. Die Kosten dafür betragen € 100,-.  Bitte setzen Sie sich zur Absprache mit uns in Verbindung unter Telefon: 0201 – 59808068 oder per E-Mail unter info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de.

Beginn der Ausbildung: März 2026
Ende der Ausbildung:  Juli 2027

Die genauen Termine sind hier zu finden:→ Info-Broschüre: Ausführliche Informationen; insgesamt umfasst die Ausbildung acht mehrtägige Module plus Literaturstudium und Peergruppentreffen

Seminarort
Für den Orientierungstag oder ein individuelles Vorgespräch: Huyssenallee 52-56, 45128 Essen
Ausbildung: steht noch nicht fest

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter: in der Regel ab 30 Jahre
  • Mindestens zwei Jahre regelmäßige Meditationspraxis z.B. in Vipassana, Zen, Kontemplation, Dzogchen
  • Teilnahme an einem MBSR-8-Wochen-Kurs bei einem/einer zertifizierten MBSR-Lehrer:in
  • Zusendung des Bewerbungsformulars
  • Teilnahme an der Orientierungsveranstaltung für diese Ausbildung oder einem individuellen Vorgespräch
  • Erfahrung in meditativer Körperarbeit (Yoga, Tai Chi, Qigong oder einer Körpertherapie-Methode) sollte möglichst vorhanden sein
  • Teilnahme an einem (mindestens) fünftägigen Schweigeretreat unter der Leitung eines Meditationslehrers/einer Meditationslehrerin

Zertifizierte Zusatzqualifikation als MBCT-Lehrer:in möglich

Im Anschluss an die MBSR-Ausbildung können Sie bei uns an einem MBCT-Aufbaumodul teilnehmen. MBCT (Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen) verbindet die Übungen und die Struktur von MBSR mit Elementen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie und reduziert das Rückfallrisiko bei rezidivierender Depression um bis zu 50%. Das MBCT-Modul wird am Achtsamkeitsinstitut Ruhr einmal jährlich im Raum Essen angeboten. Petra Meibert und Prof. Dr. Johannes Michalak sind die Pioniere und führenden Fachleute für MBCT in Deutschland. Seit 2004 engagieren sie sich mit Unterstützung von Prof. Mark Williams, Universität Oxford, für Forschung, Ausbildung und Veröffentlichungen zu MBCT. Das MBCT-Modul für MBSR-Lehrer:innen haben sie mit Unterstützung von Prof. Mark Williams entwickelt und bilden seit 2007 in MBCT aus. Es besteht weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit dem Oxford Mindfulness Center, das heute von Willem Kuyken geleitet wird.

 

MBSR-Bewerbungsformular-Ruhr IX 2026-2027

MBSR-Broschüre Ruhr IX 2026-2027

Petra Meibert | Achtsamkeitsinstittu Ruhr

Lot Heijke | Achtsamkeitsinstitut Ruhr

GERLINDE ALBRECHT | ACHTSAMKEITSINSTITUT RUHR

Prof. Dr. Johannes Michalak | Achtsamkeitsinstitut Ruhr

ÜBER UNS

  • LEITBILD
  • LEITUNG
  • DOZENTINNEN UND DOZENTEN
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • REFERENZEN
  • FORSCHUNG
  • LINKS

INFOS

  • ALLE TERMINE
  • DOWNLOADS
  • NEWSLETTER ARCHIV

BEITRAGSARCHIV

  • Aktuelles
  • Literaturempfehlungen
  • Presse
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

BLEIBEN SIE INFORMIERT

NEWSLETTER ANMELDUNG

 

RECHTLICHES

  • AGB
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ADRESSE & KONTAKT

Achtsamkeitsinstitut Ruhr
Huyssenallee 52-56
45128 Essen

Tel.: 0201 – 59 80 80 68
Fax: 0322 – 29 35 21 63
E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de
Web: achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

BÜROZEITEN

Sie erreichen uns telefonisch
zu unseren Sprechzeiten

Dienstag von 12.00 – 16.00 Uhr und
Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

oder per E-Mail

 

  • GET SOCIAL

© 2025 Achtsamkeitsinstitut Ruhr

Petra Meibert, Jörg Meibert, Johannes Michalak Partnerschaftsgesellschaft
Amtsgericht Essen, PR 3809

TOP
  • Deutsch
  • Englisch