Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0201 - 59808068

  • Deutsch
  • English

Achtsamkeitsinstitut Ruhr

  • KALENDER
  • AUSBILDUNG
    • ACHTSAMKEIT LEHREN IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK
    • MBSR-AUSBILDUNG
      • MBSR-Lehrer:innen-Ausbildung Ruhr 2025/2026 – Achtsamkeit lehren
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      MBCT-FORTBILDUNG FÜR ZERTIFIZIERTE MBSR-LEHRER*INNEN
    • ZERTIFIZIERUNG IN DER BREATHWORKS-METHODE (MBPM)
    • SUPERVISION
      • Achtsamkeitsbasierte Supervision für achtsamkeitsbasiert Lehrende und Beratende
  • SEMINARE
    • Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depression
    • PRÄSENZSEMINAR
      Die Kraft des Mitgefühls bei Schmerzen, Ängsten und emotionalem Leid
    • ONLINE-SEMINAR
      Die Kunst des erforschenden Gesprächs (Inquiry)
      in achtsamkeitsbeasierter Therapie, Beratung und Lehre
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Einführung in die Breathworks Methode
    • ONLINE LIVE SEMINAR
      Mit dem Atem arbeiten – Achtsamkeitsübungen,
      wenn das Atmen schwerfällt
  • RETREATS
    • Sommer-Retreats im Schweigen
    • Fünftägiges Schweige-Retreat mit John Peacock
    • FAQ
  • EINZELTHERAPIE
  • MEDITIEREN
  • KURSE
  • RESSOURCEN
    • KONTAKT
    • ÜBER UNS
      • LEITUNG
      • LEITBILD
    • DOWNLOADS
    • ACHTSAMKEITSLEHRENDE (in alphabetischer Reihenfolge)
    • ACHTSAMKEIT
      • REFERENZEN
      • VERÖFFENTLICHUNGEN
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • LINKS
    • DOZENTINNEN UND DOZENTEN

Einzeltherapie

Einzeltherapie

Angebot für Achtsamkeitsbasierte Einzelpsychotherapie

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet die achtsamkeitsbasierte Einzelpsychotherapie einen Raum für innere Ruhe und Selbstreflexion. Diese Therapieform kombiniert bewährte psychotherapeutische Methoden mit Achtsamkeitsübungen, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen, Grübelkreisläufe zu durchbrechen und belastende Emotionen besser zu regulieren. Vorkenntnisse in Achtsamkeit sind dazu nicht erforderlich.

Was ist Achtsamkeitsbasierte Einzelpsychotherapie?

Achtsamkeitsbasierte Einzelpsychotherapie ist ein integrativer, therapeutischer Ansatz, der Elemente der modernen Psychotherapie mit Achtsamkeitspraktiken verbindet. So werden neue Wege im Umgang mit der eigenen Erkrankung und den damit verbundenen Fragestellungen beschritten.

Im Vordergrund steht zunächst, einen möglichst wertfreien Zugang zum gegenwärtigen Moment zu entwickeln, um negative Denkmuster zu erkennen und sich besser von ihnen distanzieren zu können. Durch gezielte Übungen lernen Sie, Ihre Emotionen zu regulieren und mit Stress, Angst und anderen Herausforderungen des Lebens wirkungsvoller umzugehen. Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich evaluierte, wirksame Methode der Selbstregulation.

Ziele der Therapie

  • Förderung einer emotionalen Stabilisierung und damit des Wohlbefindens
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz
  • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und im Umgang mit Grübeln
  • Unterstützung bei der Bearbeitung und Überwindung von Ängsten und Depressionen
  • Stärkung der Resilienz und Verbesserung der Lebensqualität

Ablauf der Therapie

Die Therapie umfasst in der Regel wöchentliche oder 14tägige Sitzungen von 50 Minuten. In einem geschützten Rahmen arbeiten wir gemeinsam an Ihren individuellen Zielen. Die Sitzungen beinhalten:

  • Anamnese und Erarbeitung von Zielvereinbarungen
  • Strategien zur Bewältigung der jeweiligen Problematiken entwickeln
  • Achtsamkeitsübungen zur Förderung der Präsenz und der emotionalen Stabilisierung
  • Gemeinsame Reflexion Ihrer Erfahrungen und Herausforderungen in Verbindung mit Ihren persönlichen Zielen
  • Techniken zur Selbstregulation und Stressbewältigung
  • Hausaufgaben zur Vertiefung der Achtsamkeit im Alltag

Indikation/ Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene mit affektiven Störungen, die an Stress, Angstzuständen, Depressionen, chronischen Schmerzen oder anderen psychischen Herausforderungen leiden und bereit sind, mit unserer Unterstützung neue Perspektiven auf schwierige Lebensthemen zu entwickeln.

Ein weiteres Ziel kann darin bestehen, im Rahmen einer ambulanten Behandlung die Arbeitsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Vorkenntnisse in Achtsamkeit sind nicht erforderlich.

Eine ggfs. indizierte ergänzende medikamentöse Therapie würden Sie gemeinsam mit einer Fachärztin/ einem Facharzt umsetzen. Sollten Sie nicht in fachärztlicher Behandlung sein, können wir Sie bei der Suche unterstützen.

Dauer der Therapie

Eine Therapie von stabilisierendem Charakter dauert in der Regel 8 bis 10 Sitzungen, eine Kurzzeittherapie ca. 20 bis 25 Sitzungen.

TherapeutInnen:
Petra Meibert, Dipl. Psychologin, Psychotherapie (HPG)

Jörg Meibert, Dipl. Soz. Päd., Psychotherapie (HPG)

Wir führen eine Privatpraxis und rechnen die Therapiesitzungen als Heilpraktiker für Psychotherapie ab.

Kosten

Vorgespräch: (50 Minuten): 60,00 Euro
Dieses Gespräch dient dem Kennenlernen und der Indikationsstellung.

Einzelsitzung: (50 Minuten): 100,00 Euro, Ermäßigung möglich (bitte erfragen).

Privatpatient/innen / Privatversicherte

Wenn Sie bei einer privaten Krankenversicherung (oder Beihilfe, Unfallkasse etc.) versichert sind, klären Sie bitte, mit Ihrem Versicherer, in welchem Umfang Heilpraktikerleistungen im Rahmen Ihres Versicherungsvertrages enthalten sind.

SelbstzahlerIn

Als SelbstzahlerIn profitieren Sie davon, dass keine Informationen an Ihre Krankenversicherung oder eine andere Institution weitergegeben werden. Den Ablauf der Therapie (Therapiedauer, Stundendauer und -frequenz) würden wir dann unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche bzw. zeitlichen Möglichkeiten im Rahmen des Vorgesprächs gemeinsam mit Ihnen planen.

Gesetzlich Versicherte

Mit gesetzlichen Krankenkassen können wir die Kosten für eine Psychotherapie leider nicht abrechnen.

Kontakt

Wenn Sie Interesse an einem Vorgespräch haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne unter: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de oder Telefon 0201 – 59808068.

Petra Meibert | Achtsamkeitsinstittu Ruhr

ÜBER UNS

  • LEITBILD
  • LEITUNG
  • DOZENTINNEN UND DOZENTEN
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • REFERENZEN
  • FORSCHUNG
  • LINKS

INFOS

  • ALLE TERMINE
  • DOWNLOADS
  • NEWSLETTER ARCHIV

BEITRAGSARCHIV

  • Aktuelles
  • Literaturempfehlungen
  • Presse
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

BLEIBEN SIE INFORMIERT

NEWSLETTER ANMELDUNG

 

RECHTLICHES

  • AGB
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ADRESSE & KONTAKT

Achtsamkeitsinstitut Ruhr
Huyssenallee 52-56
45128 Essen

Tel.: 0201 – 59 80 80 68
Fax: 0322 – 29 35 21 63
E-Mail: info@achtsamkeitsinstitut-ruhr.de
Web: achtsamkeitsinstitut-ruhr.de

BÜROZEITEN

Sie erreichen uns telefonisch
zu unseren Sprechzeiten

Dienstag von 12.00 – 16.00 Uhr und
Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

oder per E-Mail

 

  • GET SOCIAL

© 2025 Achtsamkeitsinstitut Ruhr

Petra Meibert, Jörg Meibert, Johannes Michalak Partnerschaftsgesellschaft
Amtsgericht Essen, PR 3809

TOP
  • Deutsch
  • Englisch