Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

MBPM 8 Wochen Kurs

MBPM eignet sich für Menschen mit chronischen Schmerzen, die einen anderen Umgang mit Belastungen, Erschöpfung und/oder Hilflosigkeit suchen und die ihre Lebensqualität verbessern möchten, um Schmerz und Leid zu verringern. MBPM hilft, den Teufelskreis aus Schmerz, Anspannung und seelischem Leid zu durchbrechen. Achtsamkeit ermöglicht es, gegenwärtige Erfahrungen bewusst wahrzunehmen, ohne sich automatisch in Sorgen, Grübeln

Online Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode (Mindfulness based Pain Management) Modul 1

Online Live

Online-Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode "MBPM – Mindfulness-Based Pain Management: achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Schmerzbewältigung für MBSR-, MBCT-, MBCL-, und MSC-Lehrer:innen“ des Achtsamkeitsinstitut Ruhr Wir freuen uns, im Winter 2025 das siebte Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode (MBPM, Mindfulness-Based Pain Management/ achtsamkeitsbasierte Schmerzbewältigung) am Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Zusammenarbeit mit Dr. Colette Power und Vidyamala Burch anzubieten. Es ist ein Online Live Kompakttraining

DIE KUNST DES ERFORSCHENDEN GESPRÄCHS („INQUIRY“) IN ACHTSAMKEITSBASIERTER THERAPIE, BERATUNG UND LEHRE

Online Live

Das erforschende Gespräch (engl. „Inquiry“) ist ein zentraler Bestandteil achtsamkeitsbasierter Verfahren. Ziel der Inquiry ist es, die Teilnehmer*innen bzw. Klient:innen im achtsamen Dialog bei einer freundlichen und wertfreien Selbsterforschung zu begleiten. Dies ermöglicht eine differenzierte Sichtweise auf die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen. Das erforschende Gespräch regt damit eine vertiefte und klarere Selbstwahrnehmung an und

Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit bei chronischen Schmerzen – Onlineworkshop mit Petra Meibert

Online Live

MBPM - Online Workshop am 14. November 2025: Lernen Sie die achtsamkeitsbasierte Körperarbeit bei chronischen Schmerzen in einen Workshop des Achtsamkeitsinstituts Ruhr mit Petra Meibert im Rahmen des 2. Beltz Online-Kongresses zum Thema Körperorientierte Psychotherapie am 14. November 2025 kennen! Zur Anmeldung geht es hier:  Die Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren ist wissenschaftlich gut belegt. Mindfulness-Based Pain

MBCT 8-Wochen Kurs

Achtsamkeitsinstitut Ruhr Huyssenallee 52-56, Essen, NRW

  Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT-Mindfulness-based Cognitive Therapy) ist ein Therapieverfahren, das entwickelt wurde, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert. https://www.achtsamkeitsinstitut-ruhr.de/mbct-8-wochen-kurs/

Orientierungstag: Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Akademie im Park Heidelberger Str. 1a, Wiesloch

Im Februar 2026 startet das Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Kooperation mit der Akademie im Park die neue mehrmodulige Fortbildung „Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik“. Zielsetzung Mitarbeitende in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen erwerben die Kompetenz, achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Einzel- und Gruppentrainings professionell in ihren jeweiligen Settings und multiprofessionellen Teams auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von

Online-Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode (Mindfulness-Based Pain Management) Modul2

Online Live

Online-Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode "MBPM – Mindfulness-Based Pain Management: achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Schmerzbewältigung für MBSR-, MBCT-, MBCL-, und MSC-Lehrer:innen“ des Achtsamkeitsinstitut Ruhr Wir freuen uns, im Winter 2025 das siebte Zertifizierungstraining in der Breathworks-Methode (MBPM, Mindfulness-Based Pain Management/ achtsamkeitsbasierte Schmerzbewältigung) am Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Zusammenarbeit mit Dr. Colette Power und Vidyamala Burch anzubieten. Es ist ein Online Live Kompakttraining

Online Live MBCT Fortbildung für zertifizierte MBSR-Lehrende

Online Live

Dieses fünftägige, praxisbezogene Aufbaumodul befähigt Sie, in einem ambulanten oder stationären Setting MBCT-Kurse anzubieten. Wenn Sie keinen therapeutischen Hintergrund haben und somit auch keine MBCT-Kurse anbieten möchten, bietet diese Fortbildung für Sie als MBSR-Lehrer*in folgenden Nutzen: Einen guten Rahmen zum fachlichen Austausch mit kompetenten Kolleg*innen. Eine Erweiterung des fachlichen Wissens – insbesondere auch über die

MBSR 8-Wochen Kurs

Achtsamkeitsinstitut Ruhr Huyssenallee 52-56, Essen, NRW

Ein Weg zu mehr Gesundheit, Vitalität und Achtsamkeit im Alltag nach Prof. Jon Kabat-Zinn. Als anerkanntes Präventionsprogramm trägt MBSR zur Stressreduktion und damit zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit bei. Nach einem individuellen Vorgespräch umfasst der Kurs 8 Termine (je 2,5 Std.) und einen Tag der Achtsamkeit mit folgenden Inhalten: •  Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Gehen

Orientierungstag für die Ausbildung zur/m MBSR-Lehrenden – Achtsamkeit lehren

Achtsamkeitsinstitut Ruhr Huyssenallee 52-56, Essen, NRW

Den 8 Wochen MBSR Kurs lehren lernen - Diese Ausbildung befähigt die Teilnehmenden, auf der Basis eines erfahrungsbasierten Verstehens von Achtsamkeit professionell und kompetent einen achtwöchigen MBSR-Kurs zu leiten und je nach Gegebenheiten auch andere Kursformate zu entwickeln. Der Orientierungstag dient dazu, alle Informationen zur Ausbildung zu erhalten, Fragen und eigene Wünsche zu erörtern sowie

Modul 1: Achtsamkeit lehren in Psychiatrie und Psychosomatik – Fortbildung f. Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen

Akademie im Park Heidelberger Str. 1a, Wiesloch

Fortbildung in 5 Modulen von Februar 2026 - November 2026: Alle Infos und Termine hier. Die Fortbildung findet in der Akademie im Park in Wiesloch statt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite der Akademie im Park. Wenn Sie Fragen zu den Inhalten der Fortbildung haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns oder per

TOP